Die HGT-Ausbildung mit 6 exzellenten Trainingsprogrammen ab Januar 2025
Artikel-Nr.: FBp0001
- HGT- Stressregulation und persönliche Entwicklung
(zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention) - Innere Stärke erleben
(ZPP-zertifiziert, zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention, auch für die Betriebliche Gesundheitsförderung - HGT Immuntraining (bei Allergien und allergischem Asthma)
- HGT Blutdrucktraining (bei Hypertonie)
- HGT zur Schmerzlinderung (bei chronischen Schmerzen)
- HGT für die Onkologie
- Ein psychoneuroimmunologisches Konzept
- Eine salutogene Grundhaltung
- Persönliche Ressourcen für Sie selbst
- "Magische" Sprachmuster, die Probleme lösbar machen
- Ihre drängenden Fragen - beispielhafte Lösungen
Mentale Gesundheitsförderung bei stressbedingten und chronischen Erkrankungen - wissenschaftlich fundiert - klinisch erfolgreich evaluiert
Sonderpreis für Studierende (Nachweis bitte beim IT einreichen)
Gesundheitsorientierte ärztliche Kommunikation und gesundheitsorientiertes mentales Gesundheitstraining können – wie klinische Studien eindrucksvoll nachweisen - einen effektiven und nachhaltigen Beitrag zur gesundheitlichen Lebensqualität und Stressresistenz leisten.
Diese Kompetenzen werden in unserer berufsbegleitenden Fortbildung zum Hildesheimer Gesundheitstraining (HGT) vermittelt: Sie beinhaltet sechs spezifische Trainingsformen für Gruppen- und Einzeltrainings bei Stress, Allergien/allergischem Asthma, Hypertonie, chronischen Schmerzen und Krebserkrankungen sowie zur Burnout-Prävention in der Betrieblichen Gesundheitsförderung, entwickelt durch ein interdisziplinäres Team an der HAWK Hildesheim unter Leitung von Prof. Dr. Gerhart Unterberger. Alle sechs Varianten des Hildesheimer Gesundheitstrainings beinhalten u.a. heilungsfördernde Verfahren. Prozessorientierte Übungen und passende Trancen machen Veränderungen leicht und ausgefeilte pädagogische Konzepte für die Trainings-Einheiten erleichtern Ihnen eine erfolgreiche Arbeit.Diese Fortbildung ist geeignet für Absolventen / Absolventinnen und Studierende der Fachrichtungen Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik und Sozialpädagogik, Heilpraktiker/innen und Vertreter/innen anderer Heilberufe.
Die innovativen Konzepte ermöglichen Ihnen, die Resilienz zu stärken, Heilungsprozesse mit psychologischen Mitteln zu fördern und Menschen aus inneren Konflikten, Schmerzen und Verspannungen herauszuführen. Klinische Studien belegen in eindrucksvoller Weise, dass die Teilnehmenden des Hildesheimer Gesundheitstrainings (HGT) hochsignifikante Verbesserungen der Symptombelastung, des körperlichen und seelischen Befindens erlebten. Vorhandene Therapien können so optimal zur Wirkung kommen.
Eine Besonderheit stellen die speziell entwickelten Trancen (Phantasiereisen mit Musikbegleitung) dar, die die Trainingsinhalte jeder Einheit begleiten und vertiefen und den Teilnehmenden auch über das Training hinaus zur Verfügung stehen. Erholung und Selbstregulation werden durch die tägliche tiefe Entspannung nachhaltig verbessert.
Ein umfangreiches Angebot an Materialien wie Trainer- und Patientenhandbücher, prozessorientierte Pläne für 8 bis 12 Trainingseinheiten sowie die Trancen auf Stick unterstützen Ihre erfolgreiche Arbeit. In der Fortbildung werden Sie nicht nur intensiv mit allen Trainingselementen vertraut, Sie können auch viel für Ihre eigene Stressresistenz und Gesundheit tun.
Fünf aufeinander aufbauende Seminare qualifizieren Sie für die Arbeit mit stressbelasteten Personen in den Trainings-Varianten
Das Training „Innere Stärke erleben“ ist zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention der Krankenkassen (ZPP) und wird nach den Vorgaben des Leitfadens Prävention steuerlich gefördert sowie von Krankenkassen bezuschusst, wenn sich auch der Trainer/die Trainerin durch die ZPP zertifizieren lässt.
Der erfolgreiche Abschluss der Fortbildung wird mit dem Zertifikat „Gesundheitsupervisor/in HGT“ attestiert und ist Voraussetzung dafür, auch das Aufbau-Seminar B zu belegen.
In diesem viertägigen Seminar haben Sie Gelegenheit, zusätzliche Kompetenzen für die mentale Arbeit mit chronisch Erkrankten zu erwerben und die krankheitsspezifischen HGT-Varianten zu erlernen:
Vermittelt werden indikationsspezifische Verfahren und Methoden sowie spezifische heilungsfördernde Trancen. Die erfolgreiche Teilnahme am Aufbauseminar schließt mit dem Zertifikat „Gesundheitstrainer/in HGT“ ab.
Ziel- und ressourcenorientiert erhöhen diese HGT-Varianten die Selbstheilungskompetenzen der Teilneh- menden. Bei Allergien und allergischem Asthma z.B. hilft das „HGT-Immuntraining“ dem Immunsystem, in nachhaltiger Weise zu lernen, die Umwelt wieder angemessen wahrzunehmen und in gesunder Weise auf harmlose Stoffe zu reagieren. Über 78% der befragten Teilnehmenden gaben auch nach mehr als 2 Jahren an, es gehe ihnen besser als vor dem Training.
Seminar 1: Gesundheitskommunikation - Online-Seminar - 26 Unterrichtsstunden
ab 17.01.2025 / ab 31.01.2025 - nähere Informationen zum Online-Seminar s. unten
Seminar 2: Gedanken, Gefühle und der Körper - in Präsenz, Raum Hildesheim
Termin 21. - 23.02.2025
Seminar 3: Abbau von Gesundheitshindernissen, tiefgreifende Veränderungen - in Präsenz, Raum Hildesheim
Termin 14. - 16.03.2025
Seminar 4: Mentale Heilungsförderung, soziale Zusammenhänge, Werte, Zukunftsplanung - in Präsenz, Raum Hildesheim
Termin 11. - 13.04.2025
Seminar 5: Gruppendynamik, Vernetzung, Auswertung des selbständig durchgeführten Trainings - in Präsenz, Raum Hildesheim
Termin 20. - 22.06.2025
Aufbau-Seminar: Vier exzellente Trainingskonzepte für die Arbeit mit chronisch Erkrankten (klinisch evaluiert)
HGT-Varianten Allergien/allergisches Asthma, Bluthochdruck, chronische Schmerzen, Psychoonkologie mit indikationsspezifischen Verfahren sowie spezifischen heilungsfördernden Trancen - in Präsenz, Raum Hildesheim
Termin 11.09. - 14.09.2025
Fortbildungsgebühr incl. Trainermanualen, excl Übernachtung und Verpflegung: 2950 €.
Anmeldeschluss 07.01.2025
Studierende erhalten auf Nachweis eine Kostenermäßigung, bitte sprechen Sie uns an. Im Vorjahr wurden von der Ärztekammer Niedersachsen insgesamt 191 Fortbildungspunkte vergeben, auch für die kommende Fortbildung wird die Akkreditierung bei der ÄKN beantragt.
* * *
Infos zu Seminar 1:
Interaktives Online-Seminar ab 17.01.2025, alternativ ab 31. Januar 2025
Zeitrahmen: 1 Wochenende und 3 Abendtermine, 26 Unterrichtsstunden
15 Plätze – 3 Dozenten - die Akkreditierung bei der Ärztekammer wird beantragt
Schwerpunkte
Das Seminar vermittelt sehr leistungsfähige Kommunikationsmuster aus NLP und Hypnotherapie, die auch in den Trainingskonzepten des HGT Anwendung finden. Sie werden mit zentralen Grundgedanken der Psychoneuroimmunologie, der Salutogenese und der Hormesis vertraut, die die Basis der Gesundheits- und Heilungsförderung sind. Sie werden auch vertraut damit, wie Denkprozesse und Emotionen die Reaktionen des Körpers beeinflussen und welche Formen von Stress die Gesundheit stärken und welche Formen Heilungsprozesse behindern.
Sie erfahren die Vor- und Nachteile verschiedener Sprachmuster und werden jene beherrschen, die „Alltagstrancen“ auflösen können und Probleme lösbar machen (Probleme präzisieren, Ziele bestimmen, Lösungen entwickeln, Reframing …). Sie erwerben Grundmuster von hypnotischer Gesprächsführung, um Denkprozesse, Emotionen und Köperreaktionen zu beeinflussen und Heilungsprozesse zu erfolgreich zu unterstützen.
Es wird Ihnen leicht fallen, sich auf KlientInnen und KollegInnen einzustellen und Sie werden mehr Möglichkeiten haben, den eigenen Zustand zu optimieren.
Termine Seminar 1
(bitte geben Sie im Anmeldebogen an, ob Sie am 17.01.2025 oder am 31.01.2025 starten möchten; beide Seminare sind identisch. Den Anmeldebogen finden Sie unter 'Dateien')
Freitag, 17.1.2025 (alternativ 31.01.2025)
14:00 – 16:45 Uhr (einschl. 2x15 min Pause), 19:00 – 20:30 Uhr (ohne Pause)
Samstag, 18.01.2025 (alternativ 01.02.2025)
9:00 – 11:45 Uhr, 14:00 – 16:45 Uhr (jew. einschl. 2x15 min Pause)
Sonntag, 19.01.2025 (alternativ 02.02.2025)
9:00 – 11:45 Uhr, 14:00 – 16:45 Uhr (jew. einschl. 2x15 min Pause)
Mittwoch, 22.01.2025 (alternativ 05.02.2025)
19:00 Uhr – 21:45 Uhr, einschl. 2x15 min Pause
Donnerstag, 30.01.2025 (alternativ 13.02.2025)
19:00 Uhr – 21:45 Uhr, einschl. 2x15 min Pause
Montag, 03.02.2025 (alternativ 17.02.2025)
19:00 Uhr – 21:45 Uhr, einschl. 2x15 min Pause
Ihre Dozenten:
Prof. Dr. Gerhart Unterberger
Dr. Ingo Wilcke
Dr Klaus Witt
Weitere Informationen und Studienergebnisse finden Sie auf unseren Webseiten
www.hildesheimer-gesundheitstraining.de
... oder auch auf Youtube:
Resilienz-Kongress 2024:
Dr. med. Ingo Wilcke stellt das Hildesheimer Gesundheitstraining vor. (58 min)
https://www.youtube.com/watch?v=KCJhpNhxnZA
Kurzvideo zur Fortbildung Hildesheimer Gesundheitstraining (4 min)
https://www.youtube.com/watch?v=J0Bq6Vky5Q4
Youtube - Kanal Hildesheimer Gesundheitstraining:
Erfahrungsberichte von HGT - TeilnehmerInnen (jeweils 4 – 5 min)
https://www.youtube.com/@hildesheimer-gesundheitstr551
Wir freuen uns auf Sie!